amc_logo_h50
  • PATIENT IM FOKUS
    • DAS ist unser täglich Brot
    • Ordinationen und Gesundheitseinrichtungen
    • Notfalltrainings
    • Mitarbeiterqualifizierungsmaßnahmen
  • TRAININGS
    • Simulationstrainings
      • Schwerpunkt
      • Beispiele für Simulationstrainings
      • Body Interact
      • Simbionix
      • Testchest
      • Kursort
      • Equipment
    • Internationale Kursformate (AHA)
    • Organisatorische Fragen
    • Kursablauf
    • Preise
    • Termine
      • Offene Kurstermine
    • Kurse erneut buchen
  • CONSULTING
    • Systemcheck
    • Checklistenerstellung & -implementierung
    • Qualitätsoffensive
      • CIRS
    • Betriebskonzepte
    • Leistungsübersicht
  • NEWS
  • SIM-CENTERS
  • ÜBER UNS
    • Was AMC ausmacht
    • Unsere Akkreditierungen
    • Unser Team
    • Unser Zentrum
    • Unsere Broschüren
    • Unsere Kunden
    • Anfahrt
    • Kontakt
    • Jobs
    • Partner

Betriebskonzepte

Home Unternehmensberatung im Gesundheitsbereich Betriebskonzepte

AMC ist seit Jahren Qualitätsführer bei der Abhaltung von hochrealistischen Simulationstrainings. Zuletzt haben wir uns auch in der Beratung von Hochrisikobereichen in Krankenhäusern einen ähnlichen Ruf aufbauen können. Hier bieten wir unseren Auftraggebern die Analyse des Ist-Zustandes (Systemchecks) sowie eine anschließende Mitwirkung in einem Betriebskonzept des Hochrisikobereiches.

Dank zahlreicher Studien wissen wir heute, dass es möglich ist, Krankenhäuser sicherer und gleichzeitig effizienter zu machen. Dies muss nicht immer aufwändigere Technik oder mehr Personal bedeuten, sondern kann auch meinen:  die Implementierung von Werkzeugen (z.B. Checklisten, Standards und definierte Abläufe) kombiniert mit gezielten und effizienten Trainings und Schulungsmaßnahmen.

Themenfelder solcher Betriebskonzepte können beispielsweise sein:

• Raumkonzept Schockraum oder Notaufnahme (Veränderungsbedarf)
• Organisationskonzept auf einer Intensiv oder Geburtenstation (Vorschläge für ein künftiges Organisationskonzeptes)
• Prozesse Ablauf Notsectio bzw Schockraumalarmierung (mögliche Prozessveränderungen)
• Schnittstellen zwischen OP und Intensivstation (aktuelle Schnittstellen und Möglichkeiten der Weiterentwicklung)
• Infrastruktur “herzsicheres Krankenhaus” (Planung ggf. erforderlicher Investitionen)
• Marktanalyse und Wettbewerbssituation

Durch die Zuhilfenahme der medizinischen Simulation können Ihre real existierenden Abläufe im Vorfeld einer IST-Analyse bzw. einem heißen Audit (Audit unter Realbedingungen) unterzogen werden (näheres dazu unter Systemchecks).
Unsere Experten durchleuchten Ihre Ausgangssituation – fachlich und fundiert, kompetent und effizient, ohne Sie dabei zu schonen. Denn nur eine ehrliche Betrachtung der Lage eröffnet Wege in eine bessere Zukunft.

Führen wir derartige Betriebskonzepte auch in ihrem Bereich durch? Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.

Unser Beratungsverständnis

Wir verstehen uns als Berater, aus der Praxis für die Praxis, die Ihnen bei der Etablierung einer gelebten Sicherheitskultur in Ihrem Unternehmen zur Seite stehen. Wir haben eine ausgeprägte Praxisorientierung und vermitteln aktuelles Know-how des Berufslebens. Wir beraten unsere Kunden mit Spezialisten der jeweiligen Fachgebiete und bieten Raum für Diskussionen in angenehmem Ambiente. Wir binden alle am Ablauf Beteiligten und zukünftige Nutzer in den Veränderungsprozess ein. Denn nur dann, ist der Erfolg gewährleistet

Wie geht es nach dem erfolgten Systemcheck weiter?

Auf Basis des umfassenden Systemchecks identifizieren wir Herausforderungen und Handlungsbedarf. Diese werden in Zusammenarbeit mit internen Fach- und Führungskräften noch einmal ins Detail besprochen, um ein aussagekräftiges und intern überprüftes Bild ihrer Ausgangssituation darstellen zu können.

Gemeinsam werden Abläufe, Prozesse, Checklisten, Handbücher & Standards entwickelt. Diese werden idealerweise danach mit medizinischen Simulationstrainings „eintrainiert“. Wir unterstützen also bei der Erstellung von Konzepten und begleiten den Kunden auch am gesamten Weg der Umsetzung. Der Kunde selbst entscheidet, wie weit er den Weg mit uns gehen will.

Design

Nur wer das Ziel kennt, weiß, welcher Weg zu gehen ist.

Auf Basis der erhobenen Daten erarbeiten wir mit Mitarbeitern und Leitungen entlang unserer bisherigen Erfahrungen mögliche Umsetzungsmöglichkeiten. Der Soll-Zustand sowie wird gemeinsam erarbeitet. Ein Projektvertrag wird unterzeichnet.

Projektbegleitung nach Systemchecks
Wir bieten an:

  • Moderation der Entscheidungssitzungen durch eine neutrale AMC-Projektleitung
  • Kontinuierliche oder anfängliche Begleitung des Projektes mit laufenden Re-Evaluationen
  • Gemeinsame Entwicklung maßgeschneiderte Konzepte sowie Durchführung von Soll-Analysen mittels Befragungen und Workshops
  • Begleitung bei der Implementierung

Implement

Beratung

Die gemeinsam erarbeiteten Verbesserungen werden in die existierenden Systeme implementiert und entsprechend kommuniziert

Tools

Wir entwickeln mit ihnen gegebenenfalls wissensbasierte, (ggf IT-basierte) Risk-Management- sowie QM-Tools. Auf diese haben Leitungen und Mitarbeiter jederzeit Zugriff (im Notfall verfügbar!).

Diese Tools können Checklisten sein (lesen sie hier mehr), aber auch ein Notfalltaschenbuch (näheres dazu hier)

Train

Eine erfolgversprechende Veränderung muss progressiv und zielgerichtet ablaufen und vor allem von allen Mitarbeitern mitgetragen werden. Die Mitarbeiter werden über die Neuerungen informiert und die Neuerungen und die erarbeiteten Tools werden mit den jeweiligen Teams in maßgeschneiderten Simulationstrainings trainiert.

Conserve

Einmalige Trainings ohne Wiederholung haben eine kurze Halbwertszeit. Durch verschiedene Maßnahmen wird versucht, diese Halbwertszeit möglichst lange werden zu lassen. Gerne können wir gemeinsam mit Ihnen eine Einbindung in ihren internen KVP-Prozess vorbereiten. Gemeinsam kann vereinbart werden, ob in regelmäßigen Abständen (angekündigt oder auch nicht) erneut Trainings, Interviews oder Begehungen organisiert werden sollen.

Vereinbaren sie jetzt einen Termin zum Systemcheck! AMC berät und trainiert sie gerne bei diesen Vorhaben und weiß um die Bedeutung und der Gefahr des Wortes “Effizienzsteigerung”.

Vom Notfallplan in der zahnärztlichen Ordination (Alarmierungskette,…), über Evakuierungspläne und der Errichtung von Notfallteams in Unternehmen bis hin zur Erstellung von Konzepten rund um “Herzalarmteams” oder “MET-Teams”.

AGB´s

© 2018 All rights reserved.

Impressum und Privacy Policy

We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it.OkRead more