AMC ist seit Jahren Qualitätsführer bei der Abhaltung von hochrealistischen Simulationstrainings. Zuletzt haben wir uns auch in der Beratung von Hochrisikobereichen in Krankenhäusern einen ähnlichen Ruf aufbauen können. Hier bieten wir unseren Auftraggebern die Analyse des Ist-Zustandes (Systemchecks) sowie eine anschließende Mitwirkung in einem Betriebskonzept des Hochrisikobereiches.
Dank zahlreicher Studien wissen wir heute, dass es möglich ist, Krankenhäuser sicherer und gleichzeitig effizienter zu machen. Dies muss nicht immer aufwändigere Technik oder mehr Personal bedeuten, sondern kann auch meinen: die Implementierung von Werkzeugen (z.B. Checklisten, Standards und definierte Abläufe) kombiniert mit gezielten und effizienten Trainings und Schulungsmaßnahmen.
Themenfelder solcher Betriebskonzepte können beispielsweise sein:
• Raumkonzept Schockraum oder Notaufnahme (Veränderungsbedarf)
• Organisationskonzept auf einer Intensiv oder Geburtenstation (Vorschläge für ein künftiges Organisationskonzeptes)
• Prozesse Ablauf Notsectio bzw Schockraumalarmierung (mögliche Prozessveränderungen)
• Schnittstellen zwischen OP und Intensivstation (aktuelle Schnittstellen und Möglichkeiten der Weiterentwicklung)
• Infrastruktur “herzsicheres Krankenhaus” (Planung ggf. erforderlicher Investitionen)
• Marktanalyse und Wettbewerbssituation
Durch die Zuhilfenahme der medizinischen Simulation können Ihre real existierenden Abläufe im Vorfeld einer IST-Analyse bzw. einem heißen Audit (Audit unter Realbedingungen) unterzogen werden (näheres dazu unter Systemchecks).
Unsere Experten durchleuchten Ihre Ausgangssituation – fachlich und fundiert, kompetent und effizient, ohne Sie dabei zu schonen. Denn nur eine ehrliche Betrachtung der Lage eröffnet Wege in eine bessere Zukunft.
Führen wir derartige Betriebskonzepte auch in ihrem Bereich durch? Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.